Inbetriebnahme
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges den Ein-/Ausschalter (5) nach vorn.
Zum Feststellen des Ein-/Ausschalters (5) drücken Sie den Ein-/Ausschalter (5) vorn herunter, bis er einrastet.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den Ein-/Ausschalter (5) los bzw. wenn er arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter (5) kurz hinten herunter und lassen ihn dann los.
- Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Gebrauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei montiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie einen Probelauf von mindestens 1 Minute ohne Belastung durch. Verwenden Sie keine beschädigten, unrunden oder vibrierenden Schleifwerkzeuge. Beschädigte Schleifwerkzeuge können zerbersten und Verletzungen verursachen.
| Akku-Ladezustandsanzeige (User Interface) (31) | Bedeutung/Ursache | Lösung | 
|---|---|---|
| gelb | Akku fast leer | Akku bald tauschen bzw. laden | 
| rot | Akku leer | Akku tauschen bzw. laden | 
| Anzeige Temperatur (36) | Bedeutung/Ursache | Lösung | 
|---|---|---|
| gelb | Kritische Temperatur ist erreicht (Motor, Elektronik, Akku) | Elektrowerkzeug im Leerlauf laufen und abkühlen lassen | 
| rot | Elektrowerkzeug ist überhitzt und schaltet aus | Elektrowerkzeug abkühlen lassen | 
| Anzeige Status Elektrowerkzeug (30) | Bedeutung/Ursache | Lösung | 
|---|---|---|
| grün | Status OK | – | 
| gelb | Kritische Temperatur ist erreicht oder Akku fast leer | Elektrowerkzeug im Leerlauf laufen und abkühlen lassen oder Akku bald tauschen bzw. laden | 
| rot leuchtend | Elektrowerkzeug ist überhitzt oder Akku leer | Elektrowerkzeug abkühlen lassen oder Akku tauschen bzw. laden | 
| rot blinkend | Rückschlagabschaltung, Wiederanlaufschutz oder Aufprallabschaltung hat ausgelöst | Elektrowerkzeug aus- und wieder einschalten | 
| Anzeige für Reinigung des Staubfilters (User Interface) (32) | Bedeutung/Ursache | Lösung | 
|---|---|---|
| gelb | Staubfilter gesättigt | Staubfilter reinigen oder wechseln |